Wildbestand
Im Wald der Fürstlich Schaumburg-Lippischen Forstverwaltung zieht so mancher Hirsch seine Fährte. Das Rotwild ist unsere Hauptwildart. Wir sind stolz darauf, ein jagdlicher Vorzeigebetrieb zu sein. Bei uns werden die guten Hirsche noch mindestens 12 Jahre alt. Gemeinsam mit einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis ist das die Garantie für einen nachhaltig guten Rotwildbestand.
Auch die Bejagung unserer Gamsen ist etwas ganz Besonderes, da diese an der steilen Nordseite des Toten Gebirges und den Flanken des Kasberges durchgeführt wird.
Die Artenvielfalt in unseren Revieren ist beeindruckend groß. Neben dem bereits erwähnten Rot- und Gamswild kommt außerdem noch Reh- und sogar Schwarzwild vor. Auch die Jagd auf Auer- und Birkwild wird bei uns noch praktiziert.
Reviere
Die Forstverwaltung ist in folgende Reviere aufgeteilt: Hofjäger, Bernerau, Finsterriedl und Mangstlreith umfasst die sogenannte Regiejagd. Die Reviere Wasserböden und Hasel, beides Eigenjagden mit eigenem Abschußplan und eigener Rotwildfütterung sind derzeit verpachtet.
Wildbret
Während der Jagdsaison (ca. Mitte Mai bis Ende Dezember) können Sie frisch erlegtes Wildbret (Hirsch, Reh, Gams) aus unseren Wäldern erwerben.
Wir verkaufen ausschließlich "im Ganzen frisch" - können aber eine Zerlegung in küchenfertige Portionen vermitteln.
Wenn Sie Interesse an Wildfleich haben, nähere Informationen dazu wünschen oder bereits ein Stück vorbestellen möchten melden Sie sich bitte unter buero@fv-schaumburg-lippe.at oder telefonisch unten 07585/8250